Strahlentierchen

Strahlentierchen
Strah|len|tier|chen 〈n. 14〉 = Radiolarie

* * *

Strah|len|tier|chen, das:
(in vielen Arten u. Formen vorkommender) mikroskopisch kleiner Einzeller.

* * *

Strahlentierchen,
 
Radiolari|en, Radiolaria, den Wurzelfüßern zugeordnete Klasse planktontisch lebender Meeresprotozoen; Zellkörper meist kugelig, bildet aus Kieselsäure oder Strontiumsulfat häufig kugel- oder helmförmige Gehäuse, die mit zahlreichen Öffnungen durchsetzt sind. Im Aufbau des Zellkörpers unterscheidet man einen inneren, feinvakuoligen Plasmabezirk (mit einem bis vielen Kernen) von einem grobvakuoligen Außenbereich, der häufig Öltröpfchen und einzellige Algen enthält. Beide Plasmabezirke werden von einer porendurchsetzten Membran (Zentralkapsel) getrennt. Strahlentierchen ernähren sich entweder von Mikroorganismen, die an ihren fadenförmigen, durch die Gehäuseöffnungen gestreckten Scheinfüßchen (Filopodien) haften bleiben, oder durch Symbiose mit Algen (Zooxanthellen). Die Fortpflanzung erfolgt ungeschlechtlich durch Zweiteilung oder auch geschlechtlich durch Bildung von begeißelten Schwärmern. Die großen Arten bilden Kolonien. Die Anhäufung der Gehäuse abgestorbener Strahlentierchen führt zu Radiolarienschlamm.
 
Die rd. 5 000 rezenten Strahlentierchenarten unterteilt man in mehrere Ordnungen, von denen die der Akantharier (Acantharia) am bekanntesten ist; ihr Skelett besteht aus Strontiumsulfat; die radiären Skelettnadeln besitzen kontraktile Organellen an der Basis, die vermutlich die Schwebehöhe im Meerwasser aktiv beeinflussen.

* * *

Strah|len|tier|chen, das: (in vielen Arten u. Formen vorkommender) mikroskopisch kleiner Einzeller; Radiolarie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strahlentierchen — Verschiedene Radiolarien Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlentierchen — Strahlentierchen, Strahllinge (Radiolarĭa), Ordnung der Sarkodetierchen, ausschließlich das Meer bewohnende Urtiere von kugeligem, länglichem oder scheibenförmigem Körperbau, meist mit außerordentlich mannigfaltig gebautem Skelett [Abb. 1823],… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strahlentierchen — ⇒ Radiolaria …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Strahlentierchen — spinduliuočiai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Jūrose gyvenantys sarkodiniai pirmuonys (Radiolaria). Kūnas rutuliškas su spinduliškai išsidėsčiusiomis rizopodijomis ir filipodijomis. atitikmenys: lot. Radiolaria angl.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Strahlentierchen — Strah|len|tier|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gittertierchen — Strahlentierchen Strahlentierchen Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Radiolaria — Strahlentierchen Strahlentierchen Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Radiolarien — Strahlentierchen Strahlentierchen Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Rhizarien — Rhizaria Ammonia tepida, eine benthische Foraminifere aus der Bucht von San Francisco, mit fangbereiten Pseudopodien Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Häckel — Ernst Haeckel Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekannt machte und zu einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”